Yoga-Frühling in Bad Gastein: Atme die Berge
Das vielseitigste Yoga-Festival in den Alpen
Der Yogafrühling in Bad Gastein lädt vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 erneut dazu ein, Körper und Geist inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Gasteinertals in Einklang zu bringen. Unter dem Motto „Atme die Berge“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das sowohl für Yoga-Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Während der zehn Veranstaltungstage können Gäste aus rund 300 Yogaeinheiten wählen, die von etwa 30 qualifizierten Yogalehrenden aus Österreich und Deutschland geleitet werden. Die Bandbreite der angebotenen Yoga-Stilrichtungen ermöglicht es jedem, das passende Angebot für sich zu finden. Die Einheiten variieren in ihrer Dauer, sodass sowohl 60- als auch 90-minütige Sessions zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden auch Klassen auf Englisch angeboten, sodass internationale Besucher ebenfalls eine große Auswahl haben.

Einzigartige Yogaplätze in der Natur und in Partnerhotels
Die Yogastunden finden an verschiedenen Orten im Gasteinertal statt, darunter in den 15 Partnerhotels sowie an ausgewählten Kraftplätzen in der freien Natur der drei Orte Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein. Diese Vielfalt an Locations ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Yoga in unterschiedlichen Umgebungen zu praktizieren und so neue Energie zu tanken.
Individuelle Buchungsmöglichkeiten für Yoga-Fans
Für diejenigen, die ihren Yoga-Aufenthalt individuell gestalten möchten, besteht die Möglichkeit, in einer der Yoga Premium Partner Unterkünfte zu übernachten und die gewünschten Yoga-Einheiten flexibel über den Stundenplan dazu zu buchen. Bei Buchung einer Yogapauschale direkt im Hotel oder über gastein.com bieten die Yoga Premium Partner Unterkünfte zudem hausinterne Yoga-Einheiten an, die kostenlos genutzt werden können.
Auch BAREFOOT listet zwei Hotels, die als Premium Partner des Events fungieren: das Impuls Hotel Tirol und das BLÜ. Während des Festivals werden dir in den beiden Häusern tolle Inhouse Sessions angeboten. Das macht die beiden Häuser zur idealen Homebase für das Event.

Bad Gastein – ein Ort voller Geschichte und Natur
Bad Gastein selbst besticht durch seine einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur und historischer Architektur. Der Ort liegt auf einer Höhe von 1.000 Metern und ist bekannt für seine Belle-Époque-Bauten, die sich harmonisch in die alpine Landschaft einfügen. Ein besonderes Highlight ist der Gasteiner Wasserfall, der mitten durch das Ortszentrum fließt und mit einer Fallhöhe von 341 Metern beeindruckt.
Neben den Yoga-Aktivitäten bietet das Gasteinertal zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Die Felsentherme in Bad Gastein lädt mit ihren warmen Thermalbecken zum Verweilen ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Für Wanderbegeisterte stehen rund 600 Kilometer markierte Wanderwege zur Verfügung, die durch die vielfältige Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern führen.
Der Yogafrühling in Bad Gastein ist somit nicht nur eine Gelegenheit, Yoga in all seinen Facetten zu erleben, sondern auch, die Schönheit und Vielfalt des Gasteinertals zu entdecken. Ob bei einer Yoga-Session auf dem Gipfel des Stubnerkogels auf 2.246 Metern Höhe oder bei einer entspannenden Einheit im Tal – hier finden Körper und Geist zur Ruhe und neue Kraft.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen direkt zum Event sowie auch zur Buchungsmöglichkeit der Yoga-Stunden findest du direkt beim Gasteiner Tourismusverband: https://www.gastein.com/events/fruehling/yogafruehling/